Prijakt Nordrinne
- 7hGehzeit
- 1050mHöhenmeter Aufstieg
- 5kmGesamte Wegstrecke
- 3056mhöchster Punkt
- 4/5iSchwierigkeit
Tourbeschreibung
Perfekte Einsteigertour in der Schobergruppe, um Nordwandluft zu schnuppern. Diese Rinne kann schon sehr früh im Herbst gute Verhältnisse aufweisen und ist durch den eher leichten Zustieg ein tolles Ziel.
Treffpunkt ist in der Früh. Gemeinsam mit dem Bergführer fährt man Richtung Schoberhütte ins Leibnitztal. Nach ca. 2 h Zustieg kommt man zur gut einsehbaren Rinne.
Die Kletterei startet mit einer steilen Einstiegslänge und führt durch imposantes Gelände. Immer wieder sind steile Stufen zu bewältigen. Der Ausstieg ist in der Scharte zwischen Hohem Prijakt und Niederem Prijakt. Von dort hat man 2 Möglichkeiten. Entweder geht es nun zum Hohen Prijakt und steigt über den etwas längeren Normalweg ab, zurück zur Schoberhütte, oder man entscheidet sich den Niederen Prijakt und steigt über den Südgrat in leichter Kletterei ab bis zur Mirschach Scharte. Von dort gelangt man sehr komfortabel und schnell zurück zum Auto.
Voraussetzungen
Gute Kondition, Erfahrung mit Steigeisen und Motivation.
Termine
Von Oktober bis Mai jederzeit möglich, wenn die Verhältnisse passen.
Preise
- 1 Person€ 690 p.P.
Inklusivleistungen
Organisation durch unser Bergführerbüro und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm)
Zusatzinformationen
Dieser mächtige Dreitausender in der Schobergruppe ist von vielen Winkeln aus zu sehen. Die hohen Nordwände sind sogar vom hintersten Defereggental aus sichtbar. Auf der Ost- und Südseite fällt der Prijakt relativ flach ab, und nach Westen zu bildet er einen wunderschönen Grat, der sich im Sommer genüsslich klettern lässt. Interessant für uns ist jedoch die Rinne, die sich zwischen dem Hohen und Niederen Prijakt bildet. Eine ca. 500 Hm hohe bis 55° steile Rinne zieht tief zwischen den Wänden verborgen hinauf. Diese unkompliziert zu erreichende Route eignet sich perfekt als Einstieg in die Nordwandwelt!
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.