Großglockner Normal Winter
- 6.5hGehzeit
- 1900mHöhenmeter Aufstieg
- 16kmGesamte Wegstrecke
- 3798 mhöchster Punkt
- 3/5iSchwierigkeit
- überwiegende Wegstrecke im
Tourbeschreibung
Treffpunkt für die Winterbesteigung des Großglockners ist das Lucknerhaus (1.918 m) direkt am Ende der Kalser Großglocknerstraße. Von dort aus geht es in ca. 2,5 Stunden zur Stüdlhütte auf 2.802 m. Diese ist ab Anfang März bewirtschaftet, ansonsten ist für konditionsstarke Bergsteiger der Aufstieg zum Großglockner auch in einem Tag möglich.
Ab der Stüdlhütte erreicht man über das Ködnitzkees (Gletscher) und einem anschließenden kurzen Felsgrat die Adlersruhe (Erzherzog Johann Hütte 3.454 m). Das Skidepot wird je nach Verhältnisse vor oder nach der Adlersruhe angelegt.
Danach geht es mit Steigeisen weiter über den Kleinglockner und die Glocknerscharte auf den höchsten Punkt Österreichs. Der Abstieg bzw. die Abfahrt erfolgt großteils über die Aufstiegsroute.
Voraussetzungen
Folgende Punkten sollten erfüllt und beherrscht werden:
• Kondition für 400 Höhenmeter/ Stunde
• Richtiges Handling mit Ski & Fell
• Sichere Spitzkehrentechnik
• Trittsicherheit
• Schwindelfreiheit
• Sicheres Schifahren im alpinen Gelände
Termine
Wenn die Verhältnisse passen sind Termine jederzeit möglich!
Bitte aber um frühzeitige Anmeldung der Tour!
Preise
- 1 Person€ 625 p.P.
- 2 Personen€ 360 p.P.
- 3 Personen€ 270 p.P.
Inklusivleistungen
Organisation durch unser Bergführerbüro und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm), Glocknerurkunde & Gipfelschnaps im Bergführerbüro
Zusatzinformationen
LVS – Gerät, Lawinenschaufel und Sonde kann im örtlichen Sporthandel ausgeliehen werden.
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.