Schobergruppe
- ca. 10hGehzeit
- 3/5iSchwierigkeit
- überwiegende Wegstrecke im
Tourbeschreibung
Die Schobergruppe steht etwas im Schatten der berühmteren Nachbarberge (Großglockner, Großvenediger) und ist in den letzten Jahren schon fast in Vergessenheit geraten. Die Gebirgsgruppe ist mit ihren markanten Gipfeln, ihrem Seenreichtum und ihrer charakteristischen Landschaft ein ideales Bergtourengebiet, wo man noch wahre Abenteuer erleben kann!
Folgende Touren bieten wir an:
- Roter Knopf 3.281 m – Zweithöchster Gipfel der Gebirgsgruppe – lohnende Bergtour mit leichten Klettereien.
- Hochschober 3.240 m – Der Gipfel kann von 3 Tälern relativ einfach bestiegen werden.
- Glödis 3.206 m – „Matterhorn der Schobergruppe“ genannt, Kalser Anstieg III+, Debanttal – Klettersteig A/B.
- Ralfkopf 3.106 m – Scharfkantiger Berg, Anstiege von (I-IV)
- Kl. Hornkopf Südgrat 3188m - rassiger Anstieg im durchwegs festen Gestein. IV Grad 500Hm
Diese Touren sind meist als Tagestour durchführbar. Oder man kombiniert die Touren zu einer schönen Mehrtagestour. Lassen Sie sich durch uns Profis beraten.
Voraussetzungen
Gute Grundkondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, je nach Tour - Klettererfahrung und die Freude, neue Wege abseits ausgetretener Pfade zu beschreiten!
Termine
In der Hauptsaison von Juli bis September bitte um frühzeitige Anmeldung der Tour!
Preise
- 1 Person€ 420 p.P.
- 2 Personen€ 230 p.P.
Inklusivleistungen
Organisation durch unser Bergführerbüro und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm)
Zusatzinformationen
Traut euch raus ins weitgehend Unbekannte. Die Schobergruppe birgt einige Schätze, die es zu entdecken gilt.
Die Berge bzw. die Klettertouren in unserer Auswahl bieten durchwegs guten Fels und versprechen absolute Stille und Einsamkeit.
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.