Großglockner Nordwestgrat
- 6 hGehzeit
- 1880 mHöhenmeter Aufstieg
- 16 kmGesamte Wegstrecke
- 3798 mhöchster Punkt
- 4/5iSchwierigkeit
- überwiegende Wegstrecke im
Tourbeschreibung
Der Nordwestgrat ist einer der anspruchsvolleren Grate des Großglockners.
Die Schwierigkeiten sind mit dem oberen Teil des Stüdlgrates vergleichbar, und man kann den Nordwestgrat in herrlicher Einsamkeit bis zum Gipfel besteigen.
Ausgangspunkt der Tour ist die Stüdlhütte (2.802 m).
Am Vorabend wird mit dem Bergführer die Tourenplanung und ein Ausrüstungscheck durchgeführt.
Am Morgen danach geht es über das Teischnitzkees (Gletscher) zum Wandfuß des Berges. Von dort aus können zwei verschiedene Aufstiegsvarianten begangen werden. Beim diesem Angebot wird über die Grögerrinne (45° Firnflanke) die Grögerschneid erreicht und im Anschluss der obere Nordwestgrat (-IV) zum Gipfel bestiegen.
Voraussetzungen
Gute Vorbereitung, sehr gute Grundkondition (400 Höhenmeter/Stunde),
Klettererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Termine
Diese Hochtour nimmt zwei Tage in Anspruch.
In der Hauptsaison von Juli bis September bitte um frühzeitige Anmeldung der Tour!
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.