Venediger Winter
- 6 hGehzeit
- 1545 mHöhenmeter Aufstieg
- 14 kmGesamte Wegstrecke
- 3666 mhöchster Punkt
- 2/5iSchwierigkeit
- überwiegende Wegstrecke im
Tourbeschreibung
Die "weltalte Majestät". Dieser eindrucksvolle Name verspricht auch ein eindruckvolles Skitourenerlebnis.
Der Großvenediger ist nicht nur der fünfthöchste Berg Österreichs, sondern weist auch die größten zusammenhängenden Gletscherflächen Österreichs auf.
Am ersten Tag steigt man gemeinsam mit dem Berg- und Schiführer von Hinterbichl durch das Dorfertal zur Johannis Hütte 2121 m auf.
Am zweiten Tag warten 1545 Höhenmeter, bevor der 3666 m hohe Hauptgipfel erreicht wird. Die erste Hälfte bis zum Defreggerhaus bietet anspruchvolles Skitourengelände. Kurz nach dem Defreggerhaus, auf einer Höhe von ca. 3050 m, wird der Gletscher erreicht. Je nach Verhältnisse wird dort angeseilt, und es geht weiter über die weiten Gletscherflächen, vorbei am Rainertörl zum Gipfelaufschwung. Ein kurzer schmaler Schneegrat führt zum Hauptgipfel auf 3666 m.
Voraussetzungen
Folgende Punkte sollten erfüllt und beherrscht werden:
• Kondition für 400 Höhenmeter/ Stunde
• Richtiges Handling mit Ski & Fell
• Sichere Spitzkehrentechnik
• Trittsicherheit
• Schwindelfreiheit
• Sicheres Schifahren im alpinen Gelände
Termine
Wenn die Verhältnisse passen, sind Termine jederzeit möglich!
Bitte aber um frühzeitige Anmeldung der Tour!
Preise
- 2 Personen€ 345 p.P.
- 3 Personen€ 260 p.P.
- 4 Personen€ 220 p.P.
- 5 Personen€ 190 p.P.
- 6 Personen€ 175 p.P.
- 7 Personen€ 175 p.P.
- 8 Personen€ 175 p.P.
Inklusivleistungen
Organisation durch unser Bergführerbüro und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen)
Zusatzinformationen
LVS – Gerät, Lawinenschaufel und Sonde können im örtlichen Sporthandel ausgeliehen werden.
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.