Hofmannsspitze
- 5.5 hGehzeit
- 1804 mHöhenmeter Aufstieg
- 17 kmGesamte Wegstrecke
- 3722 mhöchster Punkt
- 3/5iSchwierigkeit
- überwiegende Wegstrecke im
Tourbeschreibung
Mit der Hofmannsspitze/Pöschlturm wird der Hauptgipfel der hahnenkamm-förmigen Glocknerwand bestiegen.
Der Ausgangspunkt der Tour ist die Stüdlhütte auf 2.802m. Dort ist auch am Vorabend der Treffpunkt mit dem Bergführer.
Am nächsten Tag geht es angeseilt über das Teischnitzkees zum Teufelskamp auf 3.560m (ca. 2,5 h).
Ab nun wird in den Fels gewechselt und in leichter aber relativ ausgesetzter Kletterei (II+) der einsame Gipfel bald erreicht (ca. 1 h).
Der Blick in die mächtige Glockner Nordwand ist, sowie die Fernsicht zu sämtlichen Gebirgsgruppen der Ostalpen, ein absolutes Highlight dieser Tour.
Der Abstieg erfolgt am selben Weg retour zur Stüdlhütte (ca.3h).
Voraussetzungen
Gute Vorbereitung, sehr gute Kondition (400 Höhenmeter / Stunde),
Klettererfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Termine
Diese Hochtour nimmt zwei Tage in Anspruch.
In der Hauptsaison von Juli bis September bitte um frühzeitige Anmeldung der Tour!
Preise
- 1 Person€ 655 p.P.
- 2 Personen€ 395 p.P.
Inklusivleistungen
Organisation durch unser Bergführerbüro und Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Schiführer.
Leihausrüstung (Gurt, Steigeisen, Helm)
Zusatzinformationen
Wer es gern etwas ruhiger mag und trotzdem einen erstklassigen Gipfel erklimmen will, ist hier genau richtig! Die Hofmannsspitze/Pöschlturm mit ihren 3722 m ist der vierthöchste Berg Österreichs (Quelle: Wikipedia/Glocknerwand) und zeichnet sich nicht nur durch seine schöne langgezogene Pyramidenform aus, sondern bietet auch eine erstklassige Aussicht auf eine weniger bekannte Seite des Großglockners. Es lassen sich nämlich die Eisanstiege, sowie die ganze Nordwestseite bestaunen. Ein luftiger Grat im Schwierigkeitsgrad II führt auf den Gipfel.
Je nach Verhältnissen entscheidet der Kalser Bergführer, ob 1 oder 2 Personen pro Bergführer begleitet werden können. Dieser Anstieg bietet sich super an als Vorbereitung für den Großglockner Nordwestgrat oder Stüdlgrat, sowie für diejenigen, die bereits auf Österreichs höchstem Gipfel gestanden sind.
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.