Glocknerwandüberschreitung
- 8hGehzeit
- 2300mHöhenmeter Aufstieg
- 20kmGesamte Wegstrecke
- 3798mhöchster Punkt
- 5/5iSchwierigkeit
- überwiegende Wegstrecke im
Tourbeschreibung
11 Gipfel – anspruchsvolle und ausdauernde Hochtour mit Westalpencharakter – diese Worte genügen, um diese Tour im Kurzen zu beschreiben.
Der Treffpunkt mit Ihrem Kalser Bergführer ist auf der Stüdlhütte (2802 m) um ca. 19 Uhr am Vorabend der Tour. Anschließend ist Tourenbesprechung und ein Materialcheck.
Um solche Touren zu schaffen, muß man natürlich zeitig aus den Federn! Deshalb stehen wir noch vor allen anderen Glocknergehern auf und starten sehr zeitig die Tour. Nach einem kurzen Aufschwung zum Gletscher queren wir das Teischnitzkees direkt unterhalb der Glocknerwand und gehen westlich in Richtung Teufelskamp – dort beginnt die eigentliche Kletterei…
1. Hoffmannsspitze 3.711 m
2. Pöschlturm 3.721 m
3. Gerinturm 3.718 m
4. Draschturm 3.716 m
5. Weitzenböckturm 3.710 m
6. Peterkaturm 3.715 m
7. Hörtnaglturm 3.719 m
8. Teufelshorn 3.677 m
9. Glocknerhorn 3.680 m
10. Großglockner 3.798 m
11. Kleinglockner 3.770 m
Nach einer mehrstündigen Kletterei und Abseilerei im 4.ten Schwierigkeitsgrad erreichen wir unser eigentliches Ziel – den Großglockner.
Der Abstieg erfolgt über den Normalweg zurück zum Ausgangspunkt Stüdlhütte.
Voraussetzungen
Sehr gute Kondition (500 Höhenmeter/Stunde), hochalpine Erfahrung, Schnelligkeit im Blockgratgelände und natürlich stabiles Wetter
Termine
In der Hauptsaison von Juli bis September bitte um frühzeitige Anmeldung der Tour!
ACHTUNG
Wir behalten uns vor die Einschätzung des Wetters sowie der Teilnehmer durch unsere geschulten Bergführer durchzuführen.